Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Ferienwohnungen
§ 1 Allgemeines
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Leistungen von der ReiseRaum GbR, sesshaft in der Feldstr. 24B, 24105 Kiel (nachfolgend "Vermieter"), die gegenüber Gästen (nachfolgend "Mieter") im Rahmen der Vermietung von Ferienwohnungen erbracht werden.
§ 2 Leistungsbeschreibung
Die Leistungen des Vermieters bestehen in der mietweisen Überlassung von Ferienwohnungen für den temporären Gebrauch gemäß § 549 Abs. 2 Nr. 1 BGB, typischerweise im Rahmen eines temporären Aufenthalts in der Region. Im Service inbegriffen sind die Beheizung und Reinigung der Räume.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Der Vertragsschluss erfolgt schriftlich, telefonisch oder über das Online- Buchungsverfahren.
(2) Im Onlinebuchungsprozess wählt der Mieter die gewünschte Ferienwohnung für den gewünschten Zeitraum zu den angegebenen Preisen aus und gibt durch Anklicken des Buttons „Buchen“ ein verbindliches Angebot ab, nachdem er die AGB akzeptiert hat.
(3) Die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Daten ist vom Mieter zu gewährleisten. Änderungen der persönlichen Daten sind unverzüglich mitzuteilen.
(4) Ein Vertrag kommt erst mit der Annahmeerklärung durch den Vermieter zustande.
(5) Sollte ein schriftlicher Vertrag außerhalb des Online-Buchungsverfahrens geschlossen werden, der von diesen AGB abweicht, hat der Inhalt des schriftlichen Vertrages Vorrang.
(6) Der Vermieter ist berechtigt, zur Identifikation einen gültigen Reisepass oder Personalausweis des Mieters zu verlangen.
§ 4 Dauer des Vertrages, Kündigung, Stornierung
(1) Die Dauer des Mietverhältnisses wird individuell vereinbart.
(2) Die Ferienwohnung steht dem Mieter ab 16:00 Uhr am Anreisetag zur Verfügung. Beim Erwerb des Early Check-ins, steht dem Mieter die Ferienwohnung bereits ab 14:00 Uhr am Anreisetag zur Verfügung.
(3) Bei Nichteingang der Zahlung bis spätestens 7 Tage vor Mietbeginn oder bei kurzfristiger Buchung nicht spätestens einen Werktag nach der Buchung, behält sich der Vermieter das Recht vor, den Vertrag fristlos zu kündigen.
(4) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(5) Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen.
(6) Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor Anreise möglich. Bei einer Stornierung innerhalb von 14 Tagen vor der Anreise fällt eine Stornogebühr in Höhe des Gesamtpreises an. Bei Nichtanreise wird ebenfalls der Gesamtpreis der Buchung berechnet.
§ 5 Tarife und Zahlungsmodalitäten
(1) Alle Preise sind Gesamtpreise und beziehen sich auf die gebuchten Leistungen. Zusatzleistungen werden gesondert berechnet.
(2) Zahlungen sind sofort nach Vertragsschluss fällig. Monatliche Zahlungen sind, sofern vereinbart, jeweils drei Werktage vor Monatsbeginn fällig.
(3) Der Vermieter kann Zahlungen des Mieters auf offene Forderungen verrechnen, soweit nicht anders bestimmt.
§ 6 Verhaltensregeln
(1) In den Ferienwohnungen gilt ein striktes Rauchverbot. Bei Verstößen kann eine Sonderreinigungsgebühr in Höhe von 250 EUR erhoben werden.
(2) Lärmbelästigungen sind insbesondere zwischen 22:00 und 07:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zu unterlassen.
(3) Rundfunk- und Fernsehgeräte sind nur in Zimmerlautstärke zu betreiben.
(4) Die Ablagerung von Gegenständen in Gemeinschaftsbereichen ist nur erlaubt, wenn sie andere Mieter nicht behindern.
(5) Bau- und feuerpolizeiliche Bestimmungen sind zu beachten und einzuhalten.
(6) In der Nacht sowie bei stürmischem und regnerischem Wetter sind die Türen und Fenster sorgfältig zu schließen. Dies gilt auch für Fenster in Keller- und Speicherabteilen sowie für den jeweiligen Benutzer von gemeinschaftlich genutzten Räumen.
(7) Die Appartements sind ausreichend zu heizen und zu lüften. Die Fußböden, sowie sämtliche Ausstattung in der Wohnung sind pfleglich zu behandeln.
§ 7 Elektronische Geräte und technische Anschlüsse
(1) Dem Kunden ist es gestattet, die im Appartement verfügbaren elektronischen Geräte zu verwenden.
(2) Der Mieter haftet für Schäden, die durch den unsachgemäßen Anschluss elektronischer Geräte entstehen.
(3) Es ist dem Kunden untersagt, eigene elektronische Geräte, die nicht für den täglichen Gebrauch bestimmt sind, im gemieteten Apartment ohne Zustimmung der Verwenderin anzuschließen. Treten bei Zuwiderhandlung Störungen an den technischen Anlagen der Appartements auf, haftet der Kunde für etwaige, der Verwenderin hierdurch entstehende Schäden.
(4) Der Kunde ist nicht berechtigt urheberrechtlich geschützte Dateien über das ihm zur Verfügung gestellte Internet up- oder down zu loaden. Geschieht dies doch, haftet der Kunde für alle, durch ihn aufgekommenden Schäden.
§ 8 Tierhaltung
(1) Haustiere dürfen nur mit vorheriger Zustimmung und gegen Aufpreis mitgebracht werden .Das Einverständnis ist widerrufbar, sofern von dem Tier Störungen der übrigen Bewohner des Hauses oder hygienische Beeinträchtigungen des Appartements oder des Hauses ausgehen.
(2) Unabhängig von eigenem Verschulden trägt der Kunde die Verantwortung für alle Schäden, die durch das Tier entstehen, und entbindet die Verwenderin von jeglichen Drittforderungen im Zusammenhang mit dem Tier.
§ 9 Zutritt zum Apartment
(1) Der Vermieter, seine Beauftragten, oder der Vermieter in Begleitung von Beauftragten, hat das Recht, die Appartements zur Überprüfung auf Schäden und Mängel, zur Durchführung notwendiger Baumaßnahmen oder zum Ablesen der Messeinrichtungen nach einer zuvor erfolgten, angemessenen Ankündigung zu betreten.
(2) Im Falle einer unmittelbaren Gefahr darf der Vermieter oder ein Beauftragter auch ohne vorherige Ankündigung und in Abwesenheit des Kunden die Räumlichkeiten betreten, um der Gefahr entgegenzuwirken.
§ 10 Instandhaltung und Instandsetzung
(1) Der Vermieter schließt die Haftung für bereits bei Vertragsabschluss vorhandene Sachmängel, bei denen kein Verschulden vorliegt (Garantiehaftung), aus. In diesem Zusammenhang findet § 536a Abs. 1 BGB keine Anwendung.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, jegliche Schäden am Appartement umgehend dem Vermieter zu melden. Nimmt der Kunde eigenständige Reparaturen vor, ohne zuvor eine angemessene Frist zur Mängelbehebung vom Vermieter gefordert zu haben, besteht kein Anspruch auf Kostenerstattung. Eine Ausnahme besteht, wenn dringendes Handeln des Kunden notwendig ist und der Vermieter nicht erreichbar ist. Der Kunde haftet für zusätzliche Schäden, die durch eine verspätete Schadensmeldung entstehen.
(3) Der Kunde ist verantwortlich für Schäden, die von ihm selbst, seinen Familienangehörigen, Besuchern, Mitgliedern seines Haushalts, Untermietern sowie von ihm beauftragten Handwerkern und Lieferanten fahrlässig oder vorsätzlich verursacht werden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden nachzuweisen, dass kein verschuldetes Verhalten vorlag.
(4) Falls die Bereitstellung eines Kraftfahrzeugstellplatzes Teil des Leistungsangebots des Vermieters ist, beschränkt sich die Pflicht des Vermieters ausschließlich auf die Zurverfügungstellung der Abstellfläche; eine Überwachung des Fahrzeugs ist damit nicht verbunden. Dementsprechend besteht zwischen den Parteien kein Verwahrungsverhältnis.
§ 11 Bauliche Maßnahmen
(1) Der Kunde muss gemäß § 555a BGB Ausbesserungsarbeiten und bauliche Veränderungen, die zur Erhaltung des Hauses und der Appartements, zur Abwehr drohender Gefahren oder zur Behebung von Schäden erforderlich sind, dulden.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, gemäß den §§ 555b ff. BGB Modernisierungsmaßnahmen zu tolerieren, die der Einsparung von Endenergie oder Primärenergie dienen, den Klimaschutz fördern, den Wasserverbrauch nachhaltig reduzieren, den Gebrauchswert der Mietsache nachhaltig erhöhen, die allgemeinen Wohnverhältnisse dauerhaft verbessern oder neuen Wohnraum schaffen.
§ 12 Untervermietung
Die Untervermietung ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Vermieters gestattet.
§ 13 Beendigung des Vertragsverhältnisses
(1) Der Kunde ist verpflichtet, das Appartement bei Vertragsende spätestens bis 10:00 Uhr besenrein zu übergeben und alle mitvermieteten Ausstattungsgegenstände, Geräte und Schlüssel, einschließlich selbst beschaffter, zurückzugeben. Sollte der Kunde das Appartement nicht bis spätestens 11:00 Uhr geräumt haben, ist der Vermieter berechtigt, die persönlichen Gegenstände des Kunden zu verpacken und zu hinterlegen, ohne Haftung für Schäden an diesen Gegenständen zu übernehmen, es sei denn, die Schäden resultieren aus vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln des Vermieters oder seiner Erfüllungsgehilfen. Dies erfolgt, wenn der Kunde weder telefonisch noch über sein Buchungsportal erreichbar ist. Beim Erwerb des Late Check-Outs gilt 12:00 Uhr bzw. spätestens 13:00 Uhr.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, am Tag seiner Abreise alle mitgebrachten Gegenstände mitzunehmen. Zudem muss der Kunde nicht verbrauchte Lebensmittel sowie von ihm verursachten Müll entfernen und ordnungsgemäß entsorgen.
(3) Der Kunde ist verpflichtet, Schäden an den Einrichtungsgegenständen, die durch sein Verschulden entstanden sind, oder den Verlust von Einrichtungsgegenständen der Vermietung vollständig und ohne Abzug eines "neu für alt"-Wertes zu ersetzen.
(4) Entgegen der Regelung in § 545 BGB führt die Fortsetzung der Nutzung der Mietsache durch den Mieter nach Ablauf der Mietzeit nicht zu einer unbestimmten Verlängerung des Mietverhältnisses.
(5) Verliert der Kunde ausgehändigte oder selbst beschaffte Schlüssel, ist der Vermieter berechtigt, auf Kosten des Kunden neue Schlüssel anzufertigen oder bei Bedarf die Schlösser oder Schließanlagen auszutauschen und mit der notwendigen Anzahl an Schlüsseln zu versehen.
§ 14 Schlussbestimmungen
(1) Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung, wobei internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht ausgeschlossen sind, sofern es sich beim Kunden nicht um einen Verbraucher handelt.
(2) Der Vermieter darf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig anpassen, wenn dies notwendig ist, um auf veränderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen zu reagieren oder Gleichgewichtsstörungen zu beheben. Kunden werden per E-Mail über Änderungen informiert und können binnen 4 Wochen schriftlich widersprechen. Ohne Widerspruch innerhalb dieser Frist gelten die neuen Bedingungen als akzeptiert.
(3) Kunden-Geschäftsbedingungen, die diesen AGB widersprechen oder sie erweitern, sind ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Vermieters ungültig.
(4) Unabhängig vom Standort der Appartements ist Kiel der Gerichtsstand, sofern der Kunde kein Verbraucher ist.